Cookies

Blogspot uses cookies to sell your data to NSA. By visiting this page you commit to pretending you agree to this. You have no choice anyway.



venerdì 28 giugno 2019

Raddoppiamento fonosintattico

A few months ago a fellow student of mine asked me "Italian has some kind of grammatical gemination, right?" - I first panicked and thought there was some inflectional category expressed merely through gemination (with gemination as its only exponent) which the Italian Insegnamento Institutions forgot to tell us about. What he probably meant was the so-called raddoppiamento fonosintattico which has nothing to do with inflection or any syntactical categories but owes the sintattico part of its denomination to the fact that it occurs between word boundaries. As Irene Amato of Leipzig University puts it:

The initial consonant of WORD2 in the string WORD1-WORD2 is lengthened if
WORD1 is:

(1) an item of a closed lexical class: 
/'kome/ /'va/! ['ko:me'v:a] ‘how are you?’

(2) stressed on the final syllable: 
/t͡ʃi't:a/ /'kara/! [t͡ʃi't:ak:a:ra] ‘dear town’

Lexical R[addoppiamento] F[onosintattico] (1) is due to a final consonant in the historically earlier form of WORD1(Lat. ad > It. a, Lat. quomodoet > It. come). Stress-driven RF (2) is a phonologically predictable stress triggered
gemination. Importantly, RF-geminates are only 50% longer than singletons, in contrast
to inherent geminates, which are 200% longer (as in ['pas:i] ‘steps’ vs. ['ba:zi] ‘bases’.

The Tuscan lenition or Gorgia (Throat), i.e. the hoha hola hon la hanuccia horta horta thing they've going on down there, may only occur when Raddoppiamento fonosintattico doesn't occur. So you get a distribution like this:

(3)
a. /la/ /'kasa/ ‘the house’!  [la'xa:za]
b. /a/ /'kasa/ ‘at home’! [a'k:a:za]
c. /in/ /'kasa/ ‘in (the) house’! [iŋ'ka:za]
 For more details and an elegant derivation check out Irene's paper.

mercoledì 12 giugno 2019

Eigennamen (und andere DPn) als verallgemeinerte Quantoren


Dies gehört in die Schublade der Dinge, von denen ich gerade fasziniert bin, die ich aber (wetten?) in spätestens einem Jahr trivial finden werde. 
Anmerkung: Der neueste Stand des Irrtums findet sich hier.
Semantik I:
Eigennamen sind Entitäten, d.h. vom Typ e 
(1) [[Hannes schläft]]: schlaf (h)
a. [[schläft]]: λx. [schlaf(x)]
b. [[Hannes]]: h
c. [[Hannes schläft]] = [[schläft]] ([[Hannes]]) = λx. [schlaf(x)(h)] = schlaf(h)
Semantik II:
Eigennamen sind verallgemeinerte Quantoren vom Typ ett und der Form λP.[P(e)]
(2) [[Hannes schläft]]: schlaf(h)
a. [[schläft]]: λx. [schlaf(x)]
b. [[Hannes]]: λP.[P(h)]
c. [[Hannes schläft]] : [[Hannes]] ([[schläft]]) = λP.[P(h)] (λx.schlaf(x)) = λP. [λx. [schlaf(x) (h)]] = schlaf(h) 
Andere DPs wie "der Mann" sind auch verallgemeinerte Quantoren vom Typ ett.
Appellativa (Gattungsnamen) sind Eigenschaften vom Typ et
(3) Mann: λx. Mann(x) 
Semantik I:
(4) a. "der" ist von Typ ete und von der Form λP.∃!x [P(x)]. ιy [P(y)]
(Für ein Prädikat Q unter der Annahme, dass es ein einzigartiges salientes x gibt für welches das Prädikat P gilt, dieses einzigartige saliente y, für welches das Prädikat P gilt). 
b. [[der Mann]]: ∃! x [Mann (x)]. ιy [Mann (y)], also vom Typ e
Es gibt aber einen anderen Ansatz, nach dem Determinierer wie "der" vom Typ etett sind. Wie das funktionieren soll, wurde noch nicht gesagt, man könnte aber Folgendes annehmen:
Oben wird eine Entität e (1b) in eine Funktion verwandelt, die ein Prädikat (et) als Argument nimmt und dieses Prädikat mit einer Entität als Argument, also eine Proposition (t) herausgibt. Aus e wird ett. 
In gleicher Weise könnte man aus einem Ausdruck vom Typ ete (der ein Argument vom Typ et nimmt und einen Ausdruck vom Typ e herausgibt) einen vom Typ etett machen (der immer noch ein Argument vom Typ et nimmt, aber einen Ausdruck vom Typ ett herausgibt): 
(5) a. [[der]]: λQ. λP. ∃!x [Q(x)]. [P(ιy.[Q(y)])]
(Für ein Prädikat P und ein Prädikat Q unter der Annahme, dass es ein einzigartiges salientes x gibt, für welches das Prädikat Q gilt, das Prädikat P angewendet auf dieses einzigartige saliente y, für welches das Prädikat Q gilt) 
b. [[der Mann]]: λQ. λP. ∃! x [Q(x). [P(ιy[Q(y)])] (λx. Mann (x) )
= λP. ∃! x[Mann(x)]. [P(ιy, [Mann(y)])]
c. [[der Mann schläft]]: λP. ∃!x [Mann(x)]. [P(ιy.[Mann(y)])] (λx. schlaf(x))
= ∃!x [Mann(x)]. [schlaf(ιy.[Mann(y)])]
Semantik I, Exkurs:
Eigennamen sind Eigenschaften.
(6) a. [[Hannes]]: λx. Hannes(x)
b. [[der / Ø]]: λQ. λP. ∃!x [Q(x)]. [P(ιy.[Q(y)])]
c. [[(der) Hannes]]: λQ. λP. ∃!x [Q(x)]. [P(ιy.[Q(y)])] (λx. Hannes(x))
= λP. ∃!x [Hannes(x)]. [P(ιy.[Hannes(y)])]
d. [[(der) Hannes schläft]]: λP. ∃!x [Hannes(x)]. [P(ιy.[Hannes(y)])] (λx. schlaf(x))
= ∃!x [Hannes(x)]. [schlaf(ιy.[Hannes(y)])]
Ausblick:
Eigennamen unterscheiden sich dadurch von Gattungsnamen, dass sie keine Intensionen, sondern lediglich Extensionen haben (Dardano/Trifone, Grammatica italiana con nozioni di linguistica).